
Tabbt
Tabbt entwickelt eine innovative App, mit der Freunde untereinander Geld senden und Zahlungen aufteilen können.
Details zum Fintech Tabbt
Es ist Samstagabend und wieder zieht es die Leute hinaus in die Restaurants, Bars und Clubs der Stadt. Gemeinsam essen, trinken, feiern und Spaß haben. Wenn es am Ende aber ums Bezahlen geht, dann herrscht Unruhe und Grübelstimmung. Wer hatte noch mal was und wie teilt man nun am besten das auf, von dem alle etwas hatten? Man kann es mühselig direkt untereinander aufteilen und die Bedienung herausfordern, man kann aber auch die innovative App von Tabbt nutzen. Sie macht das Senden von Geld und Aufteilen von Zahlungen so einfach und sicher wie nie zuvor.
Bei Geld hört die Freundschaft auf? Das Fintech glaubt fest daran, dass das nicht so ist und dass die Freundschaft bei Geld erst richtig anfängt. Dabei legt Tabbt ganz besonderen Wert auf die Sicherheit von Daten. Diese soll besser und weiterentwickelter als bei allen vergleichbaren Payment-Lösungen sein. Die Grundlage ist ein einzigartiges Sicherheitskonzept mit lokalem Speicher und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. So kann ein Austausch von Bankdaten stattfinden, ohne dass Dritte (und nicht einmal die App selbst) auf sensible Daten zugreifen können. Die gesendeten Daten gelangen direkt zur hinterlegten Hausbank und werden dort als Überweisung bearbeitet. Tabbt sieht nicht die reine Transaktion als Gegenstand der Appnutzung, sondern die Geschichte dahinter.
Man darf gespannt sein, wie die Geschichte weitergeht.
- Unternehmensname: Tabbt
- Twitter:
- Kategorien: Payments
- Website: http://www.tabbt.com
- Gründer: Jan Michaelis, Lucas Romero
- Adresse: Harburger Schloßstraße 20, 21079 Hamburg