
CAPinside
CAPinside betreibt ein smartes Finanzportal
Details zum Fintech CAPinside
Es spielt keine Rolle, ob man sich nun den Wirtschaftsteil der Tageszeitung vornimmt oder die Börsennachrichten im Fernsehen. An irrelevanten Nachrichten kommt man nicht vorbei. Nicht einmal ein Viertel der Deutschen beschäftigt sich mit Investments und Fonds. Und das kann insbesondere daran liegen, dass der Zugang zu dem Thema misslingt. Dass man sich mit zu vielen Dingen auseinandersetzen muss, die einen nicht interessieren. CAPinside hat sich genau dieses Problem vorgenommen und ein smartes Finanzportal entwickelt.
Hier können Nutzer sich ganz einfach anmelden und ein Profil anlegen. Je detaillierter man dabei vorgeht, desto besser lassen sich später die Vorteile der Plattform ausnutzen. Im Kern geht es nämlich darum, einem Algorithmus die persönlichen Vorlieben in Sachen Fonds und Investments beizubringen. Das passiert, indem die Nutzer durch das Liken von Artikeln und das Merken von Fondsprodukten zeigen, was ihnen gefällt. So sehen sie nach einer Weile nur noch das, was wirklich relevant für sie ist. So erhält die gesamte Anlagethematik einen Spaßfaktor und ist wesentlich zugänglicher als zuvor. Eine nette Nebenfunktion ist, dass sich die Fonds, in die man investiert hat, über CAPinside auch direkt beobachten lassen. Das Profil, welches Nutzer zwingend anlegen müssen, ist kostenlos.
- Unternehmensname: CAPinside GmbH
- Twitter:
- Kategorien: Assistants & Self-Service, Comparison Sites
- Gründungsjahr: 2017
- Zielgruppen: B2C, B2B
- Website: https://capinside.com/
- Gründer: Achim Denkel, Philipp Schröder
- Adresse: Kleine Johannisstrasse 9 20457 Hamburg